BHKW 2022 BHKW 2022 BHKW-Consult
  • BHKW 2022
  • IMPRESSIONEN 2022
  • BHKW-NEWS
  • PROGRAMM
  • AUSSTELLER
  • VERANSTALTUNGSORT
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT / IMPRESSUM

Programm

Das Programm des diesjährigen BHKW-Jahreskongresses greift die Veränderungen in der Politik auf, geht konkret auf die aktuellen Veränderungen wie das Osterpaket ein und legt anhand innovativer Praxisbeispiele Chancen für einen zukunftssicheren BHKW-Einsatz dar. Wissenschaftliche Studien offenbaren außerdem wichtige Aspekte der zukünftigen Wärmewende und der potentiellen Bedeutung von Blockheizkraftwerken.

Dienstag, 10. Mai 2022

08:30  Empfang der Tagungsunterlagen / Begrüßungskaffee / Ausstellungsbesuch

09:30  Begrüßung, Einführung und Organisatorisches


09:50  BHKW 2022 – Markt- und Technologietrends

  • Marktgeschehen
  • Politische Veränderungen
  • Preise und Wirtschaftlichkeit

Markus Gailfuß, BHKW-Consult

10:25  Energiehandel – was ist denn da los?

  • Strompreis-Entwicklungen und deren Ursachen
  • Brennstoffpreis-Entwicklungen und deren Ursachen
  • CO2-Preise und deren Entwicklung
  • Möglichkeiten eines Strom-Direktvertriebs / PPA
  • Blick in die Glaskugel – Was die Zukunft bringen könnte

Stefan Küster & Dennis Warschewitz, EnerChase GmbH & Co. KG


11:10  Fragerunde und Diskussion, anschließend Kaffeepause / Ausstellungsbesuch


11:50  Aktuelle Rechts-Themen rund um Blockheizkraftwerke und die Energiewende

  • Osterpaket 2022 (EnWG und KWKG)
  • Heizkostenverordnung und Fernwärmeabrechnungsverordnung

Dr. Heiner Fassbender, Becker Büttner Held PartGmbH

12:45  Was kommt auf uns zu? – Fragen zu aktuellen und zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen

Dr. Heiner Fassbender, Becker Büttner Held PartGmbH & Markus Gailfuß, BHKW-Consult


13:15  Mittagessen und Ausstellungsbesuch


14:20  EEG und EEG-Umlage 2022

  • Konkrete Regelungen und was sie bedeuten
  • Auswirkungen auf die Administration
  • Neuregelungen für Biogas und Biomethan-BHKW

Dr. Christoph Richter, Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

15:00  Nutzung von Biomethan in Blockheizkraftwerken

  • Marktpreise und Marktverfügbarkeiten
  • Zertifizierungen
  • Chancen und Risiken

angefragt


15:35  Fragerunde und Diskussion, anschließend Kaffeepause / Ausstellungsbesuch


16:15 KWK als Stabilisator der Strom-Verteilnetze

  • Netzauslastungen bei steigender Elektrifizierung
  • Synergien im Stromsystem durch den Betrieb von Wärmepumpen und KWK-Anlagen
  • Flexibilitäten im Netz

Joel David Schölzel, RWTH Aachen University

16:45  Klimaneutrales Deutschland 2045

  • Energiewende – Vorgaben und Zielpfade
  • Welche Bedeutung hat die Kraft-Wärme-Kopplung

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie


17:40  Diskussion und Aussprache

Gegen 18:00 Ende des ersten Veranstaltungstages

Abendimbiss: Im Anschluss an den ersten Konferenztag lädt Sie

BHKW-Consult zu einem kleinen Abendimbiss ein.

Mittwoch, 11. Mai 2022

 
09:00  Begrüßung und Organisatorisches
 


09:20  Contracting von BHKW-Anlagen

  • Wichtigste Themenfelder
  • Veränderungen für Contractoren aufgrund aktueller Entwicklungen
  • Renaissance des klassischen Contracting

Dr. Andreas Klemm, Gronvald Rechtsanwälte

10:00  Alleskönner BHKW

  • Strom, Wärme und Kälte in der Lebensmittelbranche
  • Druckluftheizkraftwerk als Ergänzung

Matthias Koppmann, Institut für Energietechnik IfE GmbH


10:35  Fragerunde und Diskussion, anschließend Kaffeepause / Ausstellungsbesuch


11:15  Mit „Kohle“ CO2-neutral

  • Biomasse-BHKW produziert neben Strom und Wärme auch Pflanzenkohle
  • BHKW des Jahres 2021

Dipl.-Ing. (FH) Marcel Huber, SynCraft Engineering GmbH

11:50  BHKW-Betrieb bei Wasserstoff-Beimischung

  • Einfluss von Wasserstoff auf die Verbrennung
  • Verbrennungseigenschaften mit Klopfsensoren messen und steuern
  • Praxisbeispiel

Dr. Klaus Schmid & Michael Scherm, AVAT Automation GmbH

12:25  Wasserstoff-Nutzung in Verbrennungsmotoren bis 100 kW

  • Aktuelle technische Entwicklungen
  • Praxiserfahrungen

Nico Albrecht, MAMotec GmbH


12:50  Fragerunde und Diskussion, anschließend Mittagessen / Ausstellungsbesuch


14:00  Wasserstoff-Nutzung in Verbrennungsmotoren über 100 kW

  • Aktuelle technische Entwicklungen
  • Praxiserfahrungen

Frank Grewe, 2G Energy AG

14:30  Wasserstoff-Nutzung in Gasturbinen

  • Aktuelle technische Entwicklungen
  • Praxiserfahrungen

angefragt

15:00  Innovative Wärme für Gasdruckreduzierstationen

  • Kombination aus Solarthermie und Mini-BHKW
  • Möglichkeiten größerer iKWK-Projekte gemäß neuem KWK-Gesetz

Yoann Louvet, Universität Kassel


15:35  Abschlussdiskussion

15:45  Abschlusskaffee

16:15 Ende der Veranstaltung




BHKW 2022

Wo finde ich Impressionen der vergangenen Jahreskonferenzen?

 

BHKW-Consult – Markus Gailfuß

Rauentaler Straße 22/1 – 76437 Rastatt

Kontakt / Impressum

Datenschutz